Startseite

Für alle, die auf dem Weg zum selbstbestimmten, autarken Leben sind …

Wir alle haben die gleichen Grundbedürfnisse: Nahrung, Kleidung, Wohnung.

Mit dieser Website möchte ich allen hieran interessierten Besuchern meine Einsichten u. Erfahrungen vermitteln, wie diese Grundbedürfnisse möglichst autark und ökologisch zu erfüllen sind.

Fangen wir mit dem Grundbedürfnis Nahrung an.

Der Name dieser website ist Landhandwerke. Zu diesen zähle ich u. a. auch die Erzeugung von hochwertigstem u. natürlichstem „Dünger“, der unseren Gartenboden vitalisiert. Ich setze das Wort Dünger in Anführungszeichen, weil der Stoff, den ich beschreibe, sehr viel mehr ist, als nur ein „Düngemittel“.

Ich habe jahrzehntelange Erfahrung mit der Erzeugung u. Anwendung von Wurmhumus.

Diese unglaubliche Substanz sorgt für lebendigen, wüchsigen Gartenboden u. ist erstaunlich leicht selbst zu erzeugen. Nur im lebendigen Boden wachsen vitale und gesundheitsfördernde Pflanzen, die uns nicht nur ernähren sondern uns auch gesund erhalten. “ Eure Nahrung sei eure Medizin und eure Medizin eure Nahrung “ (Hippokrates) Wie kommen wir (wieder) zu Nahrung, die gleichzeitig Medizin ist?

Wir müssen mit dem Boden anfangen !!!

Alle Kurse / Seminare vermitteln Kenntnisse u. Fertigkeiten, die unentbehrlich sind auf dem Weg zum selbstversorgten, möglichst autarken Leben.
In naher Zukunft werden noch Seminare zum Getreideanbau und zum Brot backen im Lehm-/Steinofen hinzukommen.

Vorwort zu den Sensen-Kursen:

Ich versuche zu beschreiben, warum mir die Arbeit mit der Sense so wertvoll u. wichtig ist.
Als Zehnjähriger habe ich zum ersten Mal mit der Sense gemäht (unter Anleitung u. Aufsicht des Großvaters). Damals war mir natürlich nicht klar, wie wichtig dieses scheinbar schlichte Werkzeug für die Besiedelungs- u. Kulturgeschichte im mittel- u. nordeuropäischen Raum war u. vielleicht schon bald wieder wird (spätestens dann, wenn die Zeiten des billigen Öls vorbei sind !!!).

Seit der La-Téne-Zeit (ca. 500 – 100 v.C.), in dieser Epoche wurde erstmals Eisen allgemein verwendet, gibt es Sensen u. die archäologischen Funde belegen, dass der Ursprung in den feuchteren u. kälteren Regionen Europas liegt.
Erst mit der Sense war es möglich, genügend Heuvorräte für den Winter einzuheimsen und damit eine regelrechte Viehwirtschaft zu betreiben.
Die Sense blieb über ca. 2 Jahrtausende das wichtigste Gerät für die Mahd von Gras u. Getreide.

Eine detaillierte Darstellung der Sensen-Geschichte ist nachzulesen unter www.sensenverein.de/geschichte.